Aktuelle Artikelvon Gregor Kritidis (sopos) Anfang diesen Jahres haben wir beschlossen, keine weiteren Artikel in die sopos einzustellen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, hat aber zwingende Gründe: Personell waren wir nicht mehr in der Lage, die redaktionelle und technische Arbeit auf einem Niveau zu betreiben, dass unseren eigenen Ansprüchen genügt. Diese Situation war auf Dauer unbefriedigend, und so haben wir uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen. Die sopos wird damit aber nicht verschwinden, sondern quasi in eine Art statischen Zustand versetzt, sodaß alle veröffentlichten Beiträge bis auf weiteres unter den bisherigen URL abrufbar bleiben. von Wilfried Gaum "Der Neoliberalismus prägt unser Leben und unseren Alltag mehr, als man auf den ersten Blick meinen könnte: Selbstbezogenheit, der Drang zur Selbstoptimierung und der Glaube an den Segen von Markt und Konkurrenz etwa sind weit verbreitet…Der Neoliberalismus ist uns normal und alltäglich geworden. Oft bemerken wir ihn gar nicht mehr. Dieses Buch führt in die Hintergründe dessen ein. Es fragt nach den Mechanismen und Bedingungen, unter denen sich bestimmte Aspekte und Elemente des Neoliberalismus gerade auch im Denken und Handeln der Menschen verankern konnten. Dabei konzentriert es sich auf Lebensweltliches und Alltägliches."(S. 7) von Wilfried Gaum "Der Neoliberalismus prägt unser Leben und unseren Alltag mehr, als man auf den ersten Blick meinen könnte: Selbstbezogenheit, der Drang zur Selbstoptimierung und der Glaube an den Segen von Markt und Konkurrenz etwa sind weit verbreitet…Der Neoliberalismus ist uns normal und alltäglich geworden. Oft bemerken wir ihn gar nicht mehr. Dieses Buch führt in die Hintergründe dessen ein. Es fragt nach den Mechanismen und Bedingungen, unter denen sich bestimmte Aspekte und Elemente des Neoliberalismus gerade auch im Denken und Handeln der Menschen verankern konnten. Dabei konzentriert es sich auf Lebensweltliches und Alltägliches."(S. 7) von Hannes Denck Mit dem vorliegenden Band betritt der Verlag insofern Neuland als es um Herkunft, Geschichte und Wirksamkeit einer von den christlich-anarchistischem Ideen des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi (1828-1910) inspirierten Bewegung in den Niederlanden geht. Hier handelt es sich eine Strömung, die nicht in unmittelbarem Kontext zur Gewalt in Kriegen und Bürgerkriegen stand, sondern sich in einer Sondersituation entwickelte. Diese war durch eine massive kapitalistische Modernisierungs- und Transformationsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts in den zuvor eher agrarisch und handelsbürgerlich geprägten Niederlanden gekennzeichnet. von Elmar Klink Im November 2016 ist er 80 geworden, der Mensch Wolf Biermann. Rechtzeitig zum Jubiläum hatte der mittlerweile ergraute Herr mit Seehundschnauzbart seine autonome Autobiographie vorgelegt mit dem Titel: Warte nicht auf bessre Zeiten. Ein Titel auch einer seiner LPs. Auch womöglich, um anderen kritischeren Sichten auf ihn zuvorzukommen. Er war mal Kommunist. Vor vielen Jahren. Das Arbeitsprogramm der Sozialistischen Positionen.
Termine und Ankündigungen
Zivilcourage und Selbstorganisation gegen die Not:Die Bürgerinitiative O TOPOS MOU in Katerini / Griechenlanddie Bürgerinitiative O TOPOS MOU in Katerini/ Griechenland" Referent: Elias Tsolakidis, Katerini
5. Februar 2016, 17.30 Uhr Verdi-Höfe, Goseriede 10, HannoverThe latest mainline version of the Linux kernel is: 4.15-rc5The latest stable 4.14 version of the Linux kernel is: 4.14.9The latest longterm 4.9 version of the Linux kernel is: 4.9.72 | ||||||
|
This page is part of the Sozialistische Positionen
website <https://www.sopos.org>
Contents copyright © 2000-2007; all rights reserved. Maintained by webmaster@sopos.org |